1. Einleitung

Bei Die Zukunft der Robotik GmbH streben wir danach, Ihnen qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir verstehen jedoch, dass es gelegentlich Situationen geben kann, in denen eine Rückgabe oder Rückerstattung erforderlich ist. Diese Richtlinie beschreibt unsere Verfahren für Rückgaben, Rückerstattungen und Stornierungen.

Diese Rückgaberichtlinie gilt für alle Käufe, die über unsere Website zukunft-robotik.de oder direkt bei uns getätigt werden.

2. Definitionen

  • Produkte bezieht sich auf physische Waren, die über unsere Website oder direkt bei uns erworben werden können.
  • Digitale Produkte bezieht sich auf nicht-physische Waren wie E-Books, PDF-Dokumente, Online-Kurse oder andere herunterladbare oder streambare Inhalte.
  • Dienstleistungen bezieht sich auf alle angebotenen Beratungen, Schulungen, Abonnements oder andere nicht-physische Leistungen.
  • Rückerstattung bezeichnet die Rückzahlung des für ein Produkt oder eine Dienstleistung gezahlten Betrags.

3. Rückgabe von Produkten

3.1 Bedingungen für Rückgaben

Sie können Produkte unter folgenden Bedingungen zurückgeben:

  • Das Produkt wurde innerhalb der letzten 14 Tage gekauft (Widerrufsfrist).
  • Das Produkt befindet sich im Originalzustand, ist unbenutzt und unbeschädigt.
  • Die Originalverpackung ist intakt und alle Zubehörteile, Handbücher und Geschenke, die mit dem Produkt geliefert wurden, sind enthalten.
  • Sie haben einen Kaufnachweis (Rechnung, Bestellbestätigung oder Zahlungsbeleg).

3.2 Verfahren für Produktrückgaben

Um ein Produkt zurückzugeben, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter [email protected] oder telefonisch unter +49 961 1025359, um Ihre Rückgabeabsicht mitzuteilen. Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer und den Grund für die Rückgabe an.
  2. Unser Kundendienst wird Ihnen Anweisungen zur Rücksendung des Produkts geben, einschließlich der Rücksendeadresse.
  3. Verpacken Sie das Produkt sorgfältig in der Originalverpackung mit allem Zubehör.
  4. Senden Sie das Produkt mit einer Kopie der Rechnung oder des Kaufnachweises zurück.
  5. Wir empfehlen, eine nachverfolgbare Versandmethode zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Paket uns erreicht.

Die Kosten für die Rücksendung des Produkts sind von Ihnen zu tragen, es sei denn, das Produkt ist defekt oder wurde falsch geliefert. In diesen Fällen erstatten wir Ihnen die angemessenen Rücksendekosten gegen Vorlage des Versandbelegs.

4. Rückerstattungsverfahren

4.1 Zeitrahmen für Rückerstattungen

Nach Erhalt und Überprüfung Ihrer Rücksendung werden wir Sie über die Genehmigung oder Ablehnung Ihrer Rückerstattung informieren. Wenn Ihre Rückerstattung genehmigt wird, wird diese automatisch auf die ursprüngliche Zahlungsmethode angewendet.

Je nach Ihrer Bank kann es 5-10 Werktage dauern, bis die Rückerstattung auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird.

4.2 Vollständige Rückerstattungen

Vollständige Rückerstattungen werden unter folgenden Umständen gewährt:

  • Das Produkt ist defekt oder beschädigt bei Erhalt.
  • Das gelieferte Produkt entspricht nicht dem bestellten Produkt (falsches Produkt geliefert).
  • Das Produkt wird innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist im Originalzustand zurückgegeben.

4.3 Teilrückerstattungen

Teilrückerstattungen können unter folgenden Umständen gewährt werden:

  • Das zurückgegebene Produkt zeigt Anzeichen von Gebrauch oder Beschädigung, die vom Kunden verursacht wurden.
  • Teile des Produkts oder Zubehörteile fehlen.
  • Das Produkt wurde mehr als 14 Tage, aber weniger als 30 Tage nach dem Kauf zurückgegeben.

Die Höhe der Teilrückerstattung wird von Fall zu Fall festgelegt und basiert auf dem Zustand des Produkts und den Umständen der Rückgabe.

5. Digitale Produkte und Dienstleistungen

5.1 Digitale Produkte

Für digitale Produkte, die heruntergeladen oder sofort zugänglich gemacht werden, besteht kein Widerrufsrecht, sobald der Download oder der Zugang begonnen hat. Vor Beginn des Downloads oder des Zugangs haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Wenn das digitale Produkt fehlerhaft ist oder nicht wie beschrieben funktioniert, haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung oder einen Ersatz. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Kundendienst.

5.2 Dienstleistungen

Für Dienstleistungen, einschließlich Beratung, Schulungen oder Abonnements, gelten die folgenden Rückerstattungsrichtlinien:

  • Beratung und Schulungen: Stornierungen, die mehr als 14 Tage vor dem geplanten Termin erfolgen, erhalten eine vollständige Rückerstattung. Stornierungen zwischen 7 und 14 Tagen vor dem Termin erhalten eine 50%ige Rückerstattung. Bei Stornierungen weniger als 7 Tage vor dem Termin erfolgt keine Rückerstattung.
  • Abonnements: Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Die Kündigung wird am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Für bereits in Anspruch genommene Abonnementzeiträume erfolgt keine Rückerstattung.

Wenn wir eine Dienstleistung nicht wie vereinbart erbringen können, haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung oder die Möglichkeit, die Dienstleistung zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen.

6. Ausnahmen

In einigen Situationen ist keine Rückerstattung möglich:

  • Nach Ablauf der 30-Tage-Frist ab Kaufdatum (es sei denn, es handelt sich um einen Garantiefall).
  • Für maßgeschneiderte oder personalisierte Produkte, es sei denn, sie sind fehlerhaft.
  • Für Produkte, die aus hygienischen Gründen versiegelt waren und deren Siegel gebrochen wurde.
  • Für Geschenkkarten nach Einlösung des Codes.
  • Wenn das Produkt nicht mehr in einem für den Wiederverkauf geeigneten Zustand ist.
  • Wenn Sie keine angemessene Sorgfalt bei der Nutzung oder Aufbewahrung des Produkts walten ließen.

7. Garantie und Mängelhaftung

Alle unsere Produkte unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Während dieser Zeit haben Sie das Recht auf Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung, wenn das Produkt einen Herstellungsfehler aufweist.

Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst mit einer Beschreibung des Problems und einem Kaufnachweis. Wir werden den Anspruch prüfen und Sie über die nächsten Schritte informieren.

Bitte beachten Sie, dass die Garantie nicht für Schäden gilt, die durch unsachgemäße Nutzung, normale Abnutzung, Unfälle oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstanden sind.

8. Kontakt für Rückerstattungen

Wenn Sie Fragen zu Rückgaben oder Rückerstattungen haben oder einen Rückgabeprozess einleiten möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

  • Per E-Mail: [email protected]
  • Per Telefon: +49 961 1025359 (Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr)
  • Per Post: Die Zukunft der Robotik GmbH, Hartwigweg 96, 43827 Pfungstadt, Deutschland

Bitte geben Sie bei allen Anfragen Ihre Bestellnummer und detaillierte Informationen zu Ihrem Anliegen an.

9. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Rückgaberichtlinie jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu aktualisieren. Jede Änderung wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird oben auf der Seite angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Für Käufe gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Kaufs gültige Rückgaberichtlinie.

10. Gesetzliche Rechte

Diese Rückgaberichtlinie beeinträchtigt nicht Ihre gesetzlichen Rechte. Als Verbraucher haben Sie bestimmte gesetzliche Rechte, einschließlich des Rechts, Waren zurückzugeben, die nicht der Beschreibung entsprechen, fehlerhaft sind oder nicht für den vorgesehenen Zweck geeignet sind.

Gemäß der EU-Verbraucherrechterichtlinie haben Sie das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu stornieren (Widerrufsrecht). Diese Frist beginnt am Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Die Zukunft der Robotik GmbH, Hartwigweg 96, 43827 Pfungstadt, [email protected], +49 961 1025359) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.